
Über mich
- English version below -
Was erwarten Sie von einem Rechtsanwalt? In erster Linie, dass er Sie und Ihre Interessen optimal vertritt. Wenn Sie ein Entscheider aus dem Eisenbahn- und/oder ÖPNV-Bereich sind, wissen Sie, dass Außenstehende mit dem, was Sie tun, häufig wenig anzufangen wissen: Was ist eine Federschake? Wie funktioniert ein elektro-mechanisches Stellwerk? Was bedeutet das Signal Ra2 und wie wird es ausgeführt? Was ist ein ITCS?
Muss ein Rechtsanwalt das wissen? Vielleicht nicht - aber zu wissen wie ein elektromechanisches Stellwerk funktioniert, hat sich etwa im Rechtsstreit I-3 O 448/19 vor dem LG Bochum zugunsten meiner Mandantin ausgewirkt. Ich habe vor meiner Zulassung als Rechtsanwalt jahrelang in Führungspositionen in der Eisenbahn- und ÖPNV-Branche gearbeitet und bereits im Referendariat Stationen beim EBA und beim VDV absolviert. Als ergebnisverantwortlicher Geschäftsbereichsleiter Eisenbahn habe ich etwa selbst Transportverträge geschrieben und neu verhandelt, Strecken stillgelegt und reaktiviert. Im Laufe meines Berufslebens habe ich an 7 SPNV-Ausschreibungen aktiv teilgenommen, entweder auf der Bieterseite als Teil des Bid Teams/Bid Manager oder auf Aufgabenträgerseite im Steuerungskreis eines Ministeriums. Sie erhalten mit mir also einen ausgewiesenen Praktiker, von denen es im Eisenbahnrecht nicht viele gibt.
Als Rechtsanwalt dürfen Sie von mir eine Kombination aus detailliertem Eisenbahnwissen und gründlicher juristischer Arbeit erwarten - sowohl bei reiner Beratung als auch in gerichtlichen Verfahren. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Eisenbahn- und Vergaberecht, Transportrecht und Vertragsrecht, aber auch allgemeines Zivil- und Verwaltungsrecht.
Seit 1992 bin ich in der/für die Eisenbahn- und ÖPNV-Branche tätig, bis 2017 in verschiedensten (Führungs-)Positionen. 2017 habe ich mich als Rechtsanwalt selbstständig gemacht.
Neben gründlicher juristischer Arbeit biete ich Ihnen kaufmännisches und solides technisches Know-how aus der Bahn- und Busbranche, kann also auch schwierige technische Zusammenhänge "richtergerecht" aufbereiten, im Personen- und Güterverkehr, und ohne lange Einarbeitungszeit.
Zu meinen Mandanten zählen Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen, kommunale Gebietskörperschaften, Waggonvermietgesellschaften, Fahrzeughersteller, Werksbahnen und Gleisanschließer, aber auch Unternehmen des straßengebundenen ÖPNV, Vereine/Verbände und Privatpersonen.
About me:
If you represent an international company intending to enter the German railway market, you need locals who understand how the German railway sector works. You might want to homologate vehicles, or you might want to operate trains in Germany: Legal issues always arise.
Having managed a regional freight railway with associated wagon repair works and having advised a state government concerning the tendering of regional rail passenger services and procuring the necessary vehicles, I might be your man: When you hire a lawyer, you expect a legal expert, but with me, you get a man of practice as well. I’m an expert concerning railway law and the railway/public transport sector in general (including technical aspects) on the one hand, but a deeply analytical personality as well, someone who knows how a business is run.
That means, I don't need much time to see through complicated (legal) issues - which saves you money - but I'm also able to translate complicated technical issues into a language even a judge understands (who usually knows nearly nothing about railways/public transport).
More than 29 years of experience within the railway/public transport sector!
Among my clients are Train Operating Companies/railway undertakings, Infrastructure Managers, local authorities, OEM, freight car rental companies, works / industrial railways, public transport companies, railway related associations and even private individuals.